Fachschriften Architektur

Der Katalog zum Deutschen Holzbaupreis 2025

kostenlos und versandkostenfrei

Der Katalog präsentiert die Preisträger des Deutschen Holzbaupreises 2025 und stellt nicht nur für Architekten, Bauherren, Ingenieure und Holzbaubetrieb eine interessante Dokumentation dar. 

Jetzt bestellen! Sie erhalten den Katalog kostenlos und versandkostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die maximale Bestellmenge auf 3 Exemplare pro Person begrenzt ist.

Herausgeber: Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin.

Preis: 0,00 € (0,00 € zzgl. 0,00 € MwSt., 19,00 %)


Die Dokumentation zum Hochschulpreis Holzbau 2025

kostenlos und versandkostenfrei

Die Dokumentation präsentiert die Preisträger des Hochschulpreises Holzbau 2025. Zugleich informiert sie über den Wettbewerb im Allgemeinen, stellt die Jury vor und gibt einen Überblick über die teilnehmenden Hochschulen. 

Die Dokumentation kann kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die maximale Bestellmenge auf 3 Exemplare pro Person begrenzt ist.

Herausgeber: Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin.

Preis: 0,00 € (0,00 € zzgl. 0,00 € MwSt., 19,00 %)


Der Katalog zum Deutschen Holzbaupreis 2023

kostenlos und versandkostenfrei

Der Katalog präsentiert die Preisträger des Deutschen Holzbaupreises 2023 und stellt nicht nur für Architekten, Bauherren, Ingenieure und Holzbaubetrieb eine interessante Dokumentation dar. 

Jetzt bestellen! Sie erhalten den Katalog kostenlos und versandkostenfrei.

Herausgeber: Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin.

Preis: 0,00 € (0,00 € zzgl. 0,00 € MwSt., 19,00 %)


Fachschriften Technik

Fachregeln des Zimmererhandwerks 01 - Außenwandbekleidungen aus Holz (03/2023)

Ausgabe Januar 2023, 3. korrigierte Auflage

Die „Fachregeln 01 – Außenwandbekleidungen aus Holz“ sind in der dritten Auflage erschienen. Gegenüber der 2. Ausgabe Januar 2020 wurden weitgehend nur orthografische und redaktionelle Fehler korrigiert - Änderungen mit technischen Auswirkungen ergeben sich dadurch nicht. Hier kann eine vollständige Auflistung der Änderungen eingesehen werden.

Erstmals erschienen ist die von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes herausgegebene Fachregel im Jahr 2006. Zahlreiche normative Änderungen in den vergangenen zwölf Jahren hatten eine Überarbeitung erforderlich gemacht. Zu den wesentlichen Veränderungen im Normenwesen, die Änderungen an der Fachregel zur Folge hatten, zählen die Folgenden:

Seit Juli 2012 ist die Anwendung der europäischen Bemessungsnormen (Eurocodes, EC) in Deutschland verbindlich. Die erforderlichen statischen Nachweise im Rahmen der FR 01 für die Unterkonstruktion, Verbindungsmittel und Bekleidungen wurden entsprechend EC 5 aktualisiert. Die baulichen Holzschutzmaßnahmen wurden nach der im Jahr 2012 überarbeiteten Normenreihe DIN 68800 berücksichtigt. Deutsche Produktnormen und bauaufsichtliche Zulassungen wurden nach und nach durch harmonisierte europäische Normen ersetzt.

Im Rahmen eines öffentlichen Einspruchsverfahrens wurden die Fachregeln 01 im vergangenen Jahr intensiv beraten und vom Holzbau Deutschland Ausschuss Technik und Umwelt freigegeben. Sie stellen eine Zusammenfassung von Erkenntnissen dar, deren Einhaltung eine einwandfreie technische Leistung sicherstellt und in diesem Sinne den derzeitigen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik wiedergibt.

Die Fachregeln erscheinen im Rahmen der Informationsdienst Holz Schriftenreihe "Fachregeln des Zimmererhandwerks" um den Bekanntheitsgrad der Fachregeln des Zimmererhandwerks auch bei Planern zu erhöhen und dadurch Fehler schon in der Planungsphase des Bauwerks zu vermeiden.

Ab dem 01.08.2022 wird allen Bestellern dieser Fachregel der "Regeldetailkatalog - Planungshilfe zur Fachregel 01 Außenwandbekleidung" als exklusive digitale Ergänzungsschrift kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Exklusiv für die Mitgliedsbetriebe der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland steht die Schrift zum kostenlosen Download in der Rubrik Technik/Fachregeln in der Holzbau Deutschland Infoline zur Verfügung.

Das Inhaltsverzeichnis zur Fachregel 01 finden Sie hier.

Erstellt durch das Holzbau Deutschland-Institut

Herausgeber: Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB, Berlin

Preis: 39,00 € (36,45 € zzgl. 2,55 € MwSt., 7,00 %)


Fachschriften Bildung

Muster-Meisterprüfungsaufgaben im Zimmererhandwerk (Ausgabe 03/2013)

Band 1: Aufgaben und Lösungen 1
Band 2: Aufgaben und Lösungen 2

Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, hat, bei Erscheinen neuer überarbeiteter Meisterprüfungsverordnungen diese, mit Blick auf eine qualitativ hoch stehende und an den Marktbedürfnissen orientierte Meisterqualifikation, durch die Veröffentlichung von Rahmenlehrplänen, in dem Inhalte und Lernziele formuliert wurden, konkretisiert. Darüber hinaus wurden den Prüfungsausschussmitgliedern Muster-Meisterprüfungsaufgaben an die Hand gegeben. Rahmenlehrplan und Muster-Meisterprüfungsaufgabe sind Maßnahmen, das Ausbildungs- und Qualifikationsniveau zu beschreiben. Dabei verfolgt der Verband das Ziel, die künftigen Meister fit zu machen, um im Markt mit einem eigenen Betrieb zu bestehen.

Die Meisterprüfungsverordnung erschien zuletzt 2008. Der Verband hat 2010 darauf aufbauend den bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan veröffentlicht. Dieser wird mit der Muster-Meisterprüfungsaufgabe, die in zwei Sätzen erscheint, ergänzt.

Beide Bände sind nur zusammen erhältlich!

Herausgeber: Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin

Preis: 59,00 € (55,14 € zzgl. 3,86 € MwSt., 7,00 %)


Warenkorb

AGB  |  Widerrufsbelehrung
Versandkosten  |  Datenschutz

Ihr Warenkorb ist leer.